Was hat denn Clubhouse mit einem Filmlabor zu tun? Ganz einfach. Eine interessante Runde hat über die Filmentwicklung gesprochen. Und ein Teilnehmer erwähnte Preise von um die 10 € für die Entwicklung und den Scan von Filmen. Und dass hier auch mit einem Frontier Scanner gescannt wird. Da wurde ich doch etwa hellhörig. Immerhin zahle […]
APX400 – Ein kurzer Städtetrip mit dem Agfa
Mit der analogen Olympus 35 SP bewaffnet, bin ich letztes Jahr spontan losgezogen und wollte einfach mal etwas analoge Reportagefotografie ausprobieren. Nachdem der Ilford HP5 voll war und ich natürlich mal wieder super vorbereitet war, bin etwas verloren durch den Drogeriemarkt gestolpert und war eigentlich der Meinung, dass die nur den APX100 haben. Aber siehe […]
KI, Instagram und unsere Zukunft
Ein paar Gedanken zum ersten Advent Wie weit greift KI in unseren Alltag ein, wie bestimmt KI unser Leben und wie wollen wir mit KI leben? Einen kleinen Ausflug Erstmal möchte ich mich bei Jürgen Libertus recht herzlich für die Diskussion bedanken. Er hat mich eigentlich auf das Thema aufmerksam gemacht und Gedanken 💭 in […]
CDN, Privacy Shield, DSGVO, EU und USA
Update vom 02.02.02 nach dem Urteil vom Landgericht München in einem Urteil (Az. 3 O 17493/20). Auch CDN sind davon wieder betroffen. Ihr könnt hier bei Golem mehr erfahren. Es gibt auch einen neuen Artikel über das Thema Fonts und DSGVO. Darf ich eigentlich noch einen CDN Anbieter wie Cloudflare verwenden? Dieser Frage bin ich […]
Welches Filmlabor kann ich empfehlen?
Update: Es gibt ein weiteres Labor, welches ich getestet habe. Hier gehts zum Artikel über UrbanFilmlab Ich habe es in einem älteren Artikel bereits erwähnt, dass ich meine analogen Filme nicht selbst entwickle und sie in ein Filmlabor zwecks Entwicklung und Scan abgebe. Ihr könnt das im Artikel „Analoge Filme entwickeln“ nachlesen. Nach gut einem […]